Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die MEEDIA-Infos zur Einstellung des Klassikers wurden inzwischen von der Motor Presse bestätigt: „Wir haben uns auf Grund der Schnelllebigkeit bei den einzelnen Modellen und Sondermodellen sowie der zunehmenden Digitalisierung zu diesem Schritt entschlossen“, so ein Motor-Presse-Sprecher gegenüber MEEDIA. Und weiter: „Zudem haben wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich den Aufbau unseres Online-Markenbaums forciert, der allen Interessenten einen stets aktuellen Überblick ermöglicht. Weiterhin arbeiten wir an entsprechenden Applikationen, die dieser generellen Entwicklung im Markt Rechnung tragen.“
Der Schritt scheint trotz der großen Tradition des Auto Katalogs logisch. Wohl kaum ein Autokäufer informiert sich heute noch in einem jährlichen Katalog über Autos, die er kaufen könnte. Internet-Plattformen sind hier viel aktueller, ausführlicher – und kostenlos. Sammler werden dennoch eine Träne vergießen: Der Auto Katalog erschien 1957 zum ersten Mal, damals noch unter dem Namen „Die Auto-Modelle“. Zum „Auto-Katalog“ wurde er mit der Ausgabe 1975, die Marke auto motor und sport kam dann Mitte der 1990er-Jahre mit auf den Titel. Die 57. Ausgabe aus dem Herbst 2013 wird nun die letzte bleiben.